stg-Impuls
Transformationsprozesse gemeinsam meistern |
|
|
Darum geht es in diesem Impuls |
Hallo Frau Kretzer,
Veränderung ist kein Selbstläufer – sie ist anspruchsvoll, komplex und oft unbequem. Führungskräfte müssen den Überblick behalten, Mitarbeitende mitnehmen und gleichzeitig strategische Weichen stellen. Doch wie gelingt das in einem dynamischen Umfeld, in dem Unsicherheiten und Widerstände an der Tagesordnung sind? Hier kommen unsere Experten ins Spiel: Wir begleiten Unternehmen und Teams dabei, Transformationsprozesse strukturiert und wirksam umzusetzen. Unsere Workshops, Coachings und Impulse unterstützen dabei, neue Strukturen zu etablieren, Sicherheit im Wandel zu schaffen und Veränderung nachhaltig zu verankern. Dazu gehört auch die Frage: Wie geht es Mitarbeitenden, deren Arbeitsplätze durch Restrukturierungen gefährdet sind? Eine Transferagentur kann eine gute Lösung sein – sie bietet Chancen, die oft unterschätzt werden. In diesem Newsletter beleuchten wir ein breites Themen-Potpourri rund um Veränderung und Transformation.
Passend dazu laden wir Sie herzlich zu unserem kostenfreien Webinar „Personalabbau mit Perspektive“ in Zusammenarbeit mit RETENCON AG am 04.04.2025 von 10 bis 11 Uhr ein. Hier können Sie sich direkt anmelden: Personalabbau mit Perspektive Viel Spaß beim Lesen! |
|
|
1. Transformation geht alle an - unser Projekt mit dem Fraunhofer-Institut |
|
|
Wie baut man eine neue Organisationsstruktur auf, ohne dass Mitarbeitende ins Chaos stürzen? Genau diese Herausforderung stand im Mittelpunkt unserer Beratung für das Fraunhofer-Institut. Unser Ansatz: Workshops, in denen unterschiedliche Beschäftigungsgruppen aktiv mitgestalten, zentrale Fragen klären und die Transformation aktiv gestalten können.
-
Unsicherheit thematisieren hilft Klarheit schaffen – Welche Rollen bleiben bestehen, welche verändern sich? Viele Mitarbeitende mussten sich mit neuen Verantwortungen identifizieren und neue Rollen finden. Die damit verbundenen Unsicherheiten und Konflikte brauchen Raum und sind eine notwendige Voraussetzung, um gemeinsam Klarheit zu schaffen.
- Kommunikation als Schlüssel – Veränderung bedeutet oft auch neue Kommunikationswege. Wo vorher klare Abläufe existierten, ist die Herausforderung, neue Regeln und Schnittstellen zu definieren.
-
Fokus statt Überforderung – Anfangs waren die Workshops thematisch breit gefächert, im weiteren Verlauf wurden gezielt einzelne Aspekte vertieft und damit der Weg für eine klare Neuausrichtung geebnet.
Das Ergebnis? Ein strukturierter Transformationsprozess, in dem alle Beteiligten Orientierung finden – und mitgestalten können!
Diese Workshops und Beratungen finden immer in enger Absprache mit unseren Auftraggebern statt, da gibt es nichts von der Stange. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme, damit wir Sie bei Ihrer anstehenden Transformation begleiten dürfen: Transformation durch Wissen |
|
|
2. Transferagentur - Chance statt Stillstand |
|
|
Restrukturierungen sind oft mit Jobverlusten verbunden – doch was passiert dann? Eine Transferagentur bietet Mitarbeitenden die Möglichkeit, während der Kündigungsfrist neue Perspektiven für ihre weitere Karriereplanung zu entdecken. Mehr über die Transferagentur und wie stg Sie bei der Personaltransformation unterstützt, erfahren Sie in unserem aktuellen Blogartikel.
Für eine erfolgreiche und sozialverträgliche Umstrukturierung steht Ihnen nicht nur die Transferagentur zur Verfügung, sondern auch die Transfergesellschaft kann eine Rolle spielen. Wie sich diese beiden Maßnahmen unterscheiden und voneinander abgrenzen, haben wir übersichtlich auf unserem Produktblatt zusammengefasst. |
|
|
stg unterstützt Sie und Ihre Mitarbeitenden auch in der Phase der Transformation mit Seminaren und Workshops.
Wie auch in Umbruchszeiten eine wertschätzende Kommunikation gelingt, erfahren Sie in unserem Seminar „Transformation & Kommunikation“.
Wie Führungskräfte durch eine positive Feedbackkultur und erfolgreiches Delegieren die Eigenverantwortung ihrer Mitarbeitenden stärken, ist Teil unseres Seminars „Eigenverantwortung durch Führung stärken“.
Gern unterstützen wir Sie mit unserem Seminarangebot auch bei der Transformation Ihres Unternehmens. Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern!
|
|
|
4. stg - Insights: Der Lean-Ansatz - Zu Hause bei Familie Hoch |
|
|
Ein Kanban-Board hat diese Familie effizient, produktiv und vor allem glücklich gemacht:
“Mein damals 11-jähriger Sohn kam an einem Freitagnachmittag aus der Schule und war unglücklich darüber, dass er so viele Hausaufgaben von der Schule hatte und das sonnige Wochenende nicht mit Freunden, Familie und seinen Hobbys verbringen konnte.
|
|
|
Also beschloss unsere Familie, jede einzelne Aufgabe aller Familienmitglieder (außer unserer Katze) auf Klebezettel zu notieren. Dann priorisierten wir die Aufgaben an unserer Küchentür:
|
| |
|
Nachdem wir die erste Aufgabe erledigt und den Klebezettel auf "Done" (Ergebnis) gesetzt hatten, fühlten wir uns motiviert, zum nächsten geplanten Thema zu springen. Am Ende des Wochenendes haben wir mehr erreicht, als wir ursprünglich geplant hatten und unser Sohn hatte genug Zeit mit uns und seinen Freunden.
Er hat viel über das Zeitmanagement durch detaillierte einzelne Arbeitspakete gelernt. Er war intuitiv in der Lage, das Kanban-Board zu bedienen und sammelte erste Erfahrungen mit LEAN-Methoden.
Ein Kanban-Board hilft bei der Visualisierung der Teamarbeit, sorgt für die größte Transparenz und fördert die Kommunikation innerhalb von Teams oder Familien. Wir führen, indem wir schlank sind.”
Vielleicht ist das eine Anregung für Sie – privat als auch beruflich – den Lean-Ansatz ganz pragmatisch einzusetzen. |
|
|
Ob beim Lean-Management oder in Transformationsprozessen: Der Schlüssel liegt im lösungsorientierten Denken.
Unsere Mission bei stg ist es, Impulse zu geben, Strukturen zu schaffen und Unternehmen so zu begleiten, dass sie langfristig selbstständig agieren können. Denn Veränderung ist nur dann erfolgreich, wenn sie von innen herausgetragen wird.
In den nächsten Newslettern vertiefen wir das Thema Unsicherheit in Veränderungsprozessen – bleiben Sie dran! Bis zum nächsten Newsletter! Ihr stg-Team |
|
|
https://stg-mitarbeiterberater.de
Mit den besten Grüßen
Ihr Team der stg-Mitarbeiterberater
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne an unter 089-921 315 966 oder schreiben Sie uns eine Mail an info@stg-mitarbeiterberater.de
Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben oder mit uns in beruflichem Kontakt stehen. Diese Mail wurde geschickt an gabriele.kretzer@web.de
Impressum:
stg-Die MitarbeiterBerater GmbH
Gabriele Kretzer
Frauenlobstraße 2
80337 München
Germany
+491727248411
g.kretzer@stg-mitarbeiterberater.de
https://stg-mitarbeiterberater.de
stg - Die MitarbeiterBerater GmbH: Amtsgericht Fürth
HRNr 14877, UStID Nr. DE298007657
stg - Newplacement GmbH: Amtsgericht München
HRB 229560, UStID Nr: DE815678903
Für beide GmbH's gilt:
Geschäftsführerinnen: Dr. Alexandra Gilde, Jenny Alexandra Hoch
Klicken Sie hier, um Ihre E-Mail-Adresse zu ändern.
Möchten Sie von uns keine E-Mails mehr erhalten? Dann können Sie sich mit nur einem Klick sicher abmelden.
Mit einem Klick auf den folgenden Link erhalten Sie eine aktuelle Selbstauskunft über die über Sie gespeicherten Daten: Selbstauskunftslink |
|
|
|