stg-Impuls
Die leisen Stimmen hören |
|
|
Darum geht es in diesem Impuls |
Hallo Frau Kretzer,
in der modernen Arbeitswelt treffen die unterschiedlichsten Personen aufeinander, und gerade diese Diversität macht ein erfolgreiches Team aus. Damit diese Heterogenität aber wirklich zum Erfolgsfaktor wird, braucht es Verständnis, gute Kommunikation und Wertschätzung – dies gilt gerade für eher introvertierte Mitarbeitende. Nicht jeder, der im Job auffällt, ist laut. Nicht jede Idee wird sofort ausgesprochen. Introvertierte Mitarbeitende ticken anders – und genau darin liegt großes Potenzial. Doch was bedeutet es eigentlich, introvertiert zu sein?
In sich gekehrte Menschen schöpfen ihre Energie nicht aus dem Austausch mit anderen, sondern aus Momenten der Ruhe. Sie denken oft lange nach, bevor sie sprechen, und überzeugen eher durch Tiefe als durch Lautstärke.
Für HR bedeutet das: Wer Teams entwickeln und das volle Potenzial aller Mitarbeitenden ausschöpfen will, sollte auch auf die leisen Stimmen im Unternehmen hören und diese gezielt fördern.
Mehr hierzu erfahren Sie in unserem heutigen Newsletter. Bevor wir richtig ins Thema einsteigen, möchten wir Sie auf zwei bevorstehende Veranstaltungen hinweisen und Ihre Möglichkeit der Teilnahme:
Veranstaltung 1:
1. Regensburger HR-Kompetenzforum zum Thema „Leadership. Values & Culture“ am 3. Juni 2025 von 13:15 bis 17:30 Uhr (https://www.retencon.de/1-regensburger-hrkf-03-06-2025), Veranstaltung 2:
Allgäuer Kompetenzforum zum gleichen Thema am 24. Juni 2025 von 13:15 bis 17:30 Uhr (https://www.retencon.de/allgaeuer-hrkf-24-06-2025). Wir haben für beide Veranstaltungen noch Freikarten zu vergeben. Melden Sie sich direkt bei uns und freuen sich auf Ihre Teilnahme! Aber zunächst einmal viel Spaß mit unserem aktuellen Newsletter! |
|
|
1. Warum wir introvertierte Persönlichkeiten im Arbeitsleben brauchen |
|
|
Extravertierte, im täglichen Sprachgebrauch öfter Extrovertierte genannt, stehen oft im Mittelpunkt. Dabei geraten die stilleren Kolleginnen und Kollegen leicht aus dem Fokus. Aber introvertierte Mitarbeitende bringen genau die Qualitäten und Qualifikationen mit, wie extravertierte Teammitglieder.
In unserem aktuellen Blogbeitrag erfahren Sie, wie introvertierte Menschen arbeiten und warum sie ein großer Vorteil für jedes Team sind. |
|
|
2. Workshop Perfektionismus |
|
|
Unser Workshop „Umgang mit Perfektionismus“ richtet sich insbesondere an Auszubildende. Sie lernen, sich mit ihrem individuellen Anspruchsdenken auseinanderzusetzen und erkennen, wie sich perfektionistisches Verhalten auf ihre Motivation, ihren Umgang mit Fehlern und ihr persönliches Wohlbefinden auswirkt.
Auch für andere Zielgruppen bieten wir Seminare zum Thema Perfektionismus an. |
|
|
3. Aus der stg-Akademie: Erfahrungsbericht aus aktuellem Workshop
|
|
|
Vergangene Woche war unsere Trainerin Elisa Frick bei FLYERALARM zu Gast. Rund ein Dutzend Auszubildende beschäftigten sich gemeinsam mit dem Thema Perfektionismus – einem Phänomen, das gerade in der Ausbildungszeit häufig für unnötigen Druck und Selbstzweifel sorgt. Elisa berichtet vom Ganztagsseminar bei FLYERALARM: "Mit viel Offenheit und Humor tauchten wir in die verschiedenen Facetten von funktionalem und dysfunktionalem Perfektionismus ein.
In Gruppenübungen, Reflexionsphasen und lebendigen Diskussionen erarbeiteten die Azubis ihre inneren Antreiber, gesellschaftliche Idealbilder und die Frage: Wann reicht auch ein gut genug? Besonders begeistert hat mich der Austausch der Azubis untereinander – ehrlich, respektvoll und auf Augenhöhe."
Wir freuen uns sehr über das positive Feedback und die nachhaltigen Impulse, die die Teilnehmenden mitnehmen konnten – vielleicht auch für viele weitere Ausbildungsstationen.
Wir sagen Danke an FLYERALARM für das Vertrauen und freuen uns auf weitere Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen, die ihre Azubis stärken und Themen wie psychische Gesundheit und persönliche Entwicklung aktiv fördern möchten.
Falls Sie Interesse haben, dieses Seminar auch in Ihrem Unternehmen anzubieten, melden Sie sich gerne bei uns! |
|
|
4. stg - Insights: Unsere Empfehlungen zum Thema |
|
|
Online wie offline findet sich viel zum Thema Introvertiertheit. Hier finden Sie einige weiterführende Inhalte zum Thema Introvertiertheit:
Im Ted-Talk "Die Macht der Introvertierten" von Susan Cain erfahren Sie, wie Introvertierte außergewöhnliche Talente und Fähigkeiten in unsere Welt einbringen. |
|
|
Im Podcast "Introverts – "Dingdong, warum sind Sie nicht auch introvertiert, hm?" sprechen die Podcaster von Couple of über das Thema Introvertiertheit.
|
|
|
Sind Sie eine eher introvertierte Person? Machen Sie den Test! |
|
|
Die lautesten Stimmen sind nicht immer die besten: Oft kommen die interessantesten Ideen ganz leise daher. Wer introvertierte Mitarbeitende versteht und unterstützt, gewinnt nicht nur an Vielfalt, sondern an Tiefe, Kreativität und Verlässlichkeit.
Möchten Sie Diversität im Team wirklich leben, sollten Sie nicht nur unterschiedliche Lebensläufe, sondern auch unterschiedliche Persönlichkeitsstrukturen berücksichtigen. Introvertierte Mitarbeitende brauchen keine Bühne, aber Raum, den Sie gezielt schaffen sollten.
Gern unterstützen wir Sie dazu mit unseren Workshops und Seminaren! Bis zum nächsten Newsletter!
Ihr stg-Team |
|
|
https://stg-mitarbeiterberater.de Mit den besten Grüßen
Ihr Team der stg-Mitarbeiterberater
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne an unter 089-921 315 966 oder schreiben Sie uns eine Mail an info@stg-mitarbeiterberater.de
Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben oder mit uns in beruflichem Kontakt stehen. Diese Mail wurde geschickt an gabriele.kretzer@web.de
Impressum:
stg-Die MitarbeiterBerater GmbH
Gabriele Kretzer
Frauenlobstraße 2
80337 München
Germany
+491727248411
g.kretzer@stg-mitarbeiterberater.de
https://stg-mitarbeiterberater.de
stg - Die MitarbeiterBerater GmbH: Amtsgericht Fürth
HRNr 14877, UStID Nr. DE298007657
stg - Newplacement GmbH: Amtsgericht München
HRB 229560, UStID Nr: DE815678903
Für beide GmbH's gilt:
Geschäftsführerinnen: Dr. Alexandra Gilde, Jenny Alexandra Hoch
Klicken Sie hier, um Ihre E-Mail-Adresse zu ändern.
Möchten Sie von uns keine E-Mails mehr erhalten? Dann können Sie sich mit nur einem Klick sicher abmelden.
Mit einem Klick auf den folgenden Link erhalten Sie eine aktuelle Selbstauskunft über die über Sie gespeicherten Daten: Selbstauskunftslink |
|
|
|